Stellen Sie sich vor, Sie sausen mit dem Gesicht nach unten auf einem Schlitten durch eine Eisröhre und erreichen dabei Geschwindigkeiten, die den Gesetzen der Physik trotzen – mit schnellen Geraden und haarsträubenden Kurven!
Das ist Skeleton, eine der ältesten und aufregendsten Wintersportarten. Seit über einem Jahrhundert begeistert dieser unglaubliche Sport die Zuschauer und war im 20. Jahrhundert bei zwei Olympischen Winterspielen vertreten: Jeweils 1928 und 1948 in St. Moritz, wo er erstmals vorgestellt wurde.
Bei den Olympischen Winterspielen Salt Lake City 2002 wurde Skeleton schließlich zu einer vollwertigen olympischen Sportart, bei der sowohl Männer als auch Frauen an den Start gingen. Seitdem gehört die Sportart stets zum Programm der Olympischen Winterspiele.
Seitdem dominieren Großbritannien und die Vereinigten Staaten das Podium, wobei Deutschland sich mit dem sensationellen Gewinn von Gold bei den Herren (zusätzlich gab es Silber) und Damen während Beijing 2022 einen Namen gemacht hat.
Die aktuellen Olympiasieger Christopher Grotheer (GER) und Hannah Neise (GER) sind fulminant in die IBSF-Weltcup-Saison 2024/25 gestartet. Während Grotheer trotz zwischenzeitlicher Verletzungspause auf dem dritten Gesamtrang steht, trägt Neise das Gelbe Trikot der Weltcupführenden (Stand: 6. Januar 2025).
Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 versprechen mit den Wettbewerben der Männer und Frauen sowie dem aufregenden Mixed-Team-Event ein wahres Spektakel zu werden. Freuen Sie sich auf eine Saison voller Action und Spannung im Cortina Sliding Centre in Cortina D'Ampezzo!
Erfahren Sie jetzt alle Einzelheiten über das olympische Klassifizierungssystem für Skeleton, einschließlich der Anzahl der Athleten in jeder Disziplin und der wichtigsten Termine, die Sie nicht verpassen sollten.
- Milano Cortina 2026 | Registrieren Sie sich jetzt und sichern sie sich Tickets für Milano Cortina 2026
- Skeleton bei Milano Cortina 2026 | Entdecken Sie den Zeitplan
Skeleton bei Milano Cortina 2026 - Das Wettbewerbs-Format
Skeleton bei Milano Cortina 2026 hat drei Wettbewerbe:
- Frauen
- Männer
- Mixed Team (Ein Duo bestehend aus einem Mann und einer Frau)
Wie viele Athleten und Athletinnen nehmen an Skeleton bei Milano Cortina 2026 teil?
50 Athletinnen und Athleten - jeweils 25 bei den Frauen und bei den Männern - sind für die beiden Einzel-Wettbewerbe vorgesehen.
Das Mixed Team Event (Duos bestehend aus einem Mann und einer Frau) hat 20 teilnehmende Teams. Die Mannschaften werden aus den Athleten zusammengestellt, die von ihren jeweiligen NOKs für die einzelnen Wettbewerbe benannt werden.
Da die Nationalen Olympischen Komitees (NOKs) die ausschließliche Befugnis über die Vertretung ihrer jeweiligen Länder bei den Olympischen Spielen haben, hängt die Teilnahme der Athleten an den Spielen in Mailand-Cortina davon ab, dass ihre NOKs sie auswählen, um ihre Teams in Mailand-Cortina 2026 zu vertreten.
So qualifizieren sich die Skeleton Athletinnen und Athleten für Milano Cortina 2026
Die Quotenplätze für Skeleton in Mailand Cortina 2026 werden an die Nationalen Olympischen Komitees (NOKs) vergeben. Mit anderen Worten: Die Athleten erhalten einen Quotenplatz für ihr NOK.
Die Verteilung der Quoten für die NOKs für die Olympischen Winterspiele in Mailand Cortina 2026 wird auf der Grundlage der IBSF-Rangliste erfolgen, die am 18. Januar 2026 um 23:59 Uhr (MEZ) veröffentlicht wird.
Bei den Skeletonwettbewerb der Männer während Milano Cortina 2026 können zwei NOKs mit drei Athleten, sechs NOKs mit zwei und sieben NOKs mit einem Athleten antreten, insgesamt also 25 Teilnehmer.
Bei den Frauen dürfen zwei NOKs mit drei Athletinnen, vier NOKs mit zwei und elf NOKs mit einer Athletin vertreten sein, insgesamt also 25 Teilnehmerinnen.
Für den Mixed-Team-Wettbewerb (eine Frau und ein Mann) sind 20 Teams vorgesehen. Maximal sechs NOKs dürfen zwei Paare stellen und acht NOKs dürfen ein Paar stellen. Die Teams setzen sich aus den Athleten zusammen, die von ihren jeweiligen NOCs für die Einzelwettbewerbe benannt wurden.
Die von ihren jeweiligen NOKs ausgewählten Athleten müssen in der IBSF-Rangliste 2025/2026 am 18. Januar 2026 um 23:59 Uhr (MEZ) unter den besten 70 Männern und den besten 55 Frauen platziert sein.
Darüber hinaus müssen die Athleten zwischen dem 1. Oktober 2024 und dem 18. Januar 2026 (bis 23:59 Uhr MEZ) an mindestens acht IBSF-Wettkämpfen auf mindestens drei verschiedenen Strecken teilgenommen und sich dort platziert haben.
Zudem muss der Athlet während der Qualifikationsperiode 2025/2026 bis zum 18. Januar 2026 (bis 23:59 Uhr MEZ) in mindestens fünf der acht Rennen auf mindestens zwei verschiedenen Strecken platziert sein.
Wettbewerbe, bei denen Punkte für die IBSF-Rangliste vergeben werden
Es werden die Punkte der Saison 2025/2026 berücksichtigt, die bis zum 18. Januar 2026 in folgenden Wettbewerbe gesammelt wurden:
- Weltcup
- Europacup
- Nordamerika Cup
- Asien Cup
Bei Punktgleichheit in der IBSF-Rangliste vom 18. Januar 2026 werden folgende Kriteritien für die Entscheidung herangezogen:
- Höchste Punktzahl, die in einem einzigen Rennen erreicht wurde;
- Höchste Punktzahl, die im letzten Rennen vor Ablauf der Qualifikationsfrist erreicht wurde;
- Höchste Punktzahl, die im vorletzten Rennen vor Ablauf der Qualifikationsfrist erreicht wurde, usw.
Die in den Weltcup-Etappen erzielten Punkte haben Vorrang vor den in den anderen Rennserien erzielten Punkten.
Verteilung der Quoten auf die Nationalen Olympischen Komitees (NOKs)
Die beiden NOKs, die sowohl bei den Damen als auch bei den Herren mit drei Athleten in Mailand Cortina 2026 vertreten sein werden, sind diejenigen mit den zwei besten Athleten in der IBSF-Rangliste, die auch einen drittbesten Athleten in der Liste haben, die am 18. Januar 2026 veröffentlicht wird.
Die sechs NOKs, die mit zwei Athleten am Männer-Wettbewerb teilnehmen, sind diejenigen mit den sechs höchst gerankten zweitbesten Athleten in der IBSF-Rangliste.
Gleiches gilt für die Frauen, dort werden die vier NOKs nach dem selben Prinzip ausgewählt.
Bei den Männern in Milano Cortina 2026 gehen die verbleibenden sieben Quoten - nach der Zuteilung der Quoten an die NOKs, die mit drei oder zwei Athleten antreten dürfen - an die sieben NOKs, die nur mit einem Athleten antreten dürfen, entsprechend den besten NOK-Athleten der Rangliste am 18. Januar 2026.
Bei den Frauen wiederum werden die verbleibenden 11 Quotenplätze an die 11 besten NOKs der IBSF-Rangliste vergeben, die das Recht auf eine Vertreterin haben - nachdem die Quotenplätze an die NOKs vergeben wurden, die mit drei bzw. zwei Athletinnen antreten dürfen.
Wenn das Gastgeberland (Italien) keine Quoten über die IBSF-Rangliste vom 18. Januar 2026 erhält, wird dem Gastgeberland in jeder Disziplin eine Quote zur Verfügung gestellt.
Dazu muss das betreffende NOK in der Saison 2025/2026 sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen, Athleten in der Rangliste haben. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, wird das Gastgeberland keine Vertreter stellen.
Für mehr Details zur Quotenplatz-Verteilung für Skeleton bei Milano Cortina 2026, checken Sie das offizielle Dokument.
Die wichtigsten Termine im Skeleton auf dem Weg zu Milano Cortina 2026
- 1. Oktober 2024 – 18.Januar 2026: Qualifikations-Periode;
- 18. Januar 2026 (23:59 MESZ): IBSF Rangliste wird veröffentlicht;
- 19. Januar 2026: IBSF informiert NOKs und Nationale Verbände über zugeteilte Quotenplätze;
- 21. Januar 2026 (23:59 MESZ): Frist für die NOKs, die zugeteilten Quotenplätze zu bestätigen
- 22–25. Januar 2026: IBSF verteilt nichtgenutzte Quotenplätze neu
- 26. Januar 2026: Frist zur Registrierung für die Skeleton-Wettbewerbe Milano Cortina 2026
Milano Cortina 2026 Skeleton Zeitplan
Die drei Skeleton-Wettbewerbe bei Milano Cortina 2026 finden zwischen dem 12. und 15. Februar statt
- Männer (12. und 13. Februar)
- Frauen (13. und 14. Februar)
- Mixed Teams (15. Februar)
*Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 finden zwischen dem 6. und 22. Februar 2026 statt.
Medaillengewinner im Skeleton bei den vergangenen Olympischen Winterspielen
Männer
- 🥇 Gold: Christopher Grotheer (GER)
- 🥈 Silber: Axel Jungk (GER)
- 🥉 Bronze: Wengang Yan (CHN)
Frauen
- 🥇 Gold: Hannah Neise (GER)
- 🥈 Silber: Jackie Narracott (AUS)
- 🥉 Bronze: Kimberley Bos (NED)