Von Novak Djokovic bis Stefan Raab: Eurovision Song Contest Stars mit sportlichem Hintergrund
Von Tennisspieler Novak Djokovic, der als Gast mehrmals seine Gesangskünste auf der ESC-Bühne zum Besten ab, über Julio Iglesias Fußballkarriere bis Stefan Raab: Zwischen dem ESC und dem Sport gibt es eine starke Verbindung. Einige ESC-Stars können auf eine erfolgreiche Sportkarriere zurückblicken, erfahren Sie hier über die sportliche Vergangenheit einiger ESC-Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Wenn Sportler*innen in der Öffentlichkeit singen, geschieht dies häufig nur, wenn ein Sieg gefeiert wird.
Dies bewies auch der Fußballtrainer Carlo Ancelotti, der nach dem Gewinn der Meisterschale mit Bayern München dem Publikum ein italienisches Ständchen I migliori anni sang. Auch in den sozialen Medien zwischen Matteo Berrettini und Marco Mengoni, der dieses Jahr Italien beim Eurovision Song Contest vertreten wird, gab es einen Schlagabtausch. Die österreichische Snowboarderin Anna Gasser, zweifache Olympiasiegerin von 2018 und 2022, ist nach dem Sport häufig in ihrem eigenen Tonstudio zu finden.
Apropos Eurovision: Es ist kein Zufall, dass der Tennischampion Novak Djokovic Ehrengast bei der Ausgabe 2008 in Serbien war und direkt vor Ort zuschaute: Oft ließ die Nummer 1 des ATP-Rankings nach einem seiner unzähligen Siege seiner Freude beim Singen freien Lauf. Auch das das Publikum in Rom, das ihn bei den Italian Open 2023 erwarten wird, kann sich bei einem Sieg eventuell auf ein Siegeslied freuen.
Barbara Pravi, die Frankreich 2021 beim ESC vertrat, sang im gleich Jahr auch ihr Lied Voilà zur Übergabe der Trophäe beim French Open 2021 Tennisturnier der Frauen im Roland Garros Stadion. Ebenfalls nahmen im Roland Garros einige Welttennisstars am Karaoke teil, nicht nur Djokovic, sondern auch Jo-Wilfried Tsonga und Marion Bartoli hatten Spaß (und unterhielten uns) mit ihren Gesangsdarbietungen. Ein wichtiges Turnier auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Paris 2024 und ebenfalls ein Austragungsort der Olympischen Tennisspiele 2024.
Erfahren Sie hier, welche Athlet*innen bereits auf der ESC-Bühne gesungen haben, deren Auftritte unvergesslich bleiben.
Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool - zwischen Musik und Sport
Die Ausgabe 2023 des Eurovision Song Contest wird vom 9. bis 13. Mai 2023 in Liverpool, Großbritannien, stattfinden. Im letzten Jahr hatte die ukrainische Band Kalush Orchestra gewonnen, daher wäre eigentlich die Ukraine das Gastgeberland für die neue Ausgabe des ESC gewesen. Aufgrund der aktuellen politischen Lage wurde allerdings Liverpool als Veranstaltungsort ausgewählt.
Liverpool ist eine eindrucksvolle Stadt für Musik, wie bereits die Beatles bewiesen haben, aber auch für internationale Sportwettkämpfe auf höchstem Niveau.
Von der gleichnamigen Fußballmannschaft, die 6 Mal die UEFA Champions League gewann, bis hin zum Royal Liverpool Golf Club, der mehrere Jahre lang die British Open ausrichtete mit Golfstars wie Rory McIlroy und Tiger Woods.
Eurovision Song Contest 2023: Welche Athlet*innen werden dabei sein?
Unter den Teilnehmenden des Eurovision Song Contest 2023 sind zwei, die sich viele Jahre auf ihre Sportkarriere konzentriert haben, bis sie mit ihrer Musik erfolgreich wurden.
- Käärijä - Finnland
Cha Cha Cha mit Schlittschuhen auf dem Eis - bevor Jere Pöyhönen (geboren 1993) als Käärijä bekannt wurde, war er fast jeden Tag in der Eishockeyhalle. In seiner Jugend spielte er von 2010 bis 2013 in der U18- und U20-Mannschaft des finnischen Vereins Itä-Helsingin Kiekko (IHK).
Drei Jahre später veröffentlichte er seine erste Single und hat sich seitdem entschieden, ausschließlich seine musikalische Karriere zu verfolgen.
In Liverpool wird er das Lied Cha cha cha auf der Bühne präsentieren und es komplett auf Finnisch singen.
- Reiley aus Dänemark
Von der Turnhalle auf die internationale Bühne - Reily (geboren 1997) wird Dänemark beim ESC 2023 vertreten.
In jungen Jahren hatte der dänische Sänger die Musik für den Sport beiseite gelegt. Obwohl er schon als Kind mit dem Klavierspielen begann, widmete er sich im Alter von 14 Jahren dem Kunstturnen, wie er selbst dem offiziellen Portal der Färöer erzählte.
Bevor er seinen Künstlernamen annahm, war Rani Petersen auch bei den Jugendwettbewerben auf den Färöer-Inseln erfolgreich.
Einige Jahre später kam jedoch der neue Wendepunkt: Er kehrte zur Musik zurück und gewann 2023 den Dansk Melodi Grand Prix mit dem englischen Song Breaking my heart und wird damit auch beim am Eurovision Song Contest antreten.
Von Julio Iglesias bis Blanco: die sportliche Vergangenheit von Eurovision Song Contest Teilnehmer*innen
Die Ikone der spanischen Musik, Julio Iglesias, der 1970 mit Gwendoline am Eurovision Song Contest teilnahm, kann auch auf eine Fußballkarierre zurückblicken.
Bis 1963 war der Sänger aus Madrid Torhüter der Jugendmannschaft von Real Madrid. Ein Autounfall zwang ihn, mit dem Leistungssport aufzuhören und von dann begann er sich auf seine Musik zu konzentrieren.
Es gab noch weitere singende Torhüter beim Eurovision Song Contest: Wie Nick Byrne von Westlife, der von 1995 bis 1997 bei Leeds United spielte, aber nie sein Debüt in der Premier League gab. 2016 vertrat er Irland mit der Band Sunlight beim Eurovision Song Contest. Auch Italiener Blanco spielte in seiner Vergangenheit in der Jugendmannschaft von Feralpisalò, der Verein stieg in diesem Jahr sogar in die B-Liga auf.
Bei den Frauen gibt es sogar einige Sängerinnen, die bereits das Trikot ihrer Nationalmannschaft getragen haben: die Finnin Pernilla Karlsson, die beim Eurovision Song Contest 2012 mit När jag blundar antrat, spielte zuvor Handball in Sjundeå IF und hat zweimal für die finnischen Nationalmannschaft U20 in der WM-Qualifikation (mit 4 Toren in 2 Einsätzen) gespielt.
Welche Künstler haben bereits eine Medaille auf (inter)nationaler Ebene gewonnen?
John Lundvik vertrat Schweden beim Eurovision Song Contest 2019 mit dem Lied Too late for love . Er gewann damit den 5. Platz, allerdings hatte er 2005 bereits eine Bronzemedaille erhaltenen in der Leichtathletik bei der 4x100-Meter-Staffel beim IFK Växjö.
Schläger, Bälle und... Schlagabtäusche in den sozialen Medien: Olympioniken und der ESC
Marco Mengoni, der mit seinem Song Two lives beim Eurovision Song Contest antrat, bekundetet auf den sozialen Medien scherzhaft seinen Ärger. Schließlich hatte Matteo Berrettini ihm einen seiner Tennisschläger versprochen. Kurz vor dem Sanremo Festival konnte Mengoni den Schläger in den Händen halten und brachte ihm sehr viel Glück. Er gewann mit dem Lied den Gesangswettbewerb und wird damit in diesem Jahr in Liverpool Italien repräsentieren.
Der Olympionike Novak Djokovic war zuerst in Belgrad im Jahr 2008 dabei, wo er Ehrengast bei der Ausgabe des Eurovision Song Contest in Serbien war. 2020 war er auch direkt vor Ort in Sanremo und wurde von den Moderatoren auf die Bühne gerufen und er interpretierte den Song Terra Promessa von seinem Freund Eros Ramazzotti neu.
Djokovic ist ein begeisterter Zuschauer des ESC, so sehr, dass er Videos von seinem eigenen Fernsehen auf Twitter macht, um seine Lieblingskünstler*innen zu unterstützen. Letztes Jahr jubelte er (aus Rom) für Konstrakta: Wen wird er wohl in diesem Jahr unterstützen?
Lord of the Lost treten für Deutschland beim Eurovision Songcontest 2023 an
Die Hamburgerband Lord of the Lost repräsentiert in diesem Jahr Deutschland. Mit ihrem Song „Blood & Glitter“ wollen Sie in die Fußstapfen der deutschen Gewinnerinnen 2010 Lena mit Satelite und Nicole mit Ein bisschen Frieden 1982 treten.
Lena wurde bei ihrem legendären ESC-Erfolg an der Gitarre von Stefan Raab begleitet, der selbst auch einen kuriosen Auftritt im Jahr 2000 beim ESC hingelegt hatte und mit seinem Ohrwurm Wadde hadde dudde da den 5. Platz belegt hatte. Er kann nicht auf eine erfolgreiche Karriere als Comedian, sondern auch als Sportler zurückblicken. Raab leitete mehr als 10 Jahre das TV total Turmspringen (2004-2015) und nahm auch selbst daran teil. Das gilt auch für die TV total Wok-WM, dort gewann er die erste Ausgabe (2003) und war bei den folgenden Wettkämpfen häufig auf dem Podium platziert.
Musikalisch und mit ebenso ausgefallenen Bühnenoutfits erinnert die Dark-Rock-Band jedoch eher an die Siegerband Lordi von 2006. Der Gitarrist Pi Stoffers ist ein großer Fußballfan und trug beim Konzert in Mexiko City, das Fußballtrikot des gleichnamigen Vereins.
Deutschland gehört zu den sogenannten „Big Five“, dazu zählen auch Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien. Diese Länder sind automatisch für das Halbfinale qualifiziert und müssen sich nicht nur die beiden Halbfinalrunden kämpfen. Die Musiker*innen können direkt am Finale am 13. Mai 2023 teilnehmen.
Wann wird der Eurovision Song Contest im Fernsehen ausgestrahlt?
Der ESC 2023 wird live aus Liverpool übertragen auf ONE, eurovision.de, in der ARD-Mediathek und im Fernsehen auf dem ARD-Sender. Alle Sendezeiten mit deutscher Ortszeit finden Sie im folgenden Abschnitt.
- Dienstag, der 9. Mai 2023 – von 21:00 bis 23:10 Uhr - Erstes ESC Halbfinale
- Donnerstag, der 11. Mai 2023 - von 21:00 bis 23:10 Uhr - Zweites Halbfinale
- Samstag, der 13. Mai von 21:00 Uhr bis 0:45 Uhr – Finale mit Auftritt von Deutschland