Fünf Dinge, die Sie über die Olympischen Winterspiele nicht wussten
Im Hinblick auf die XXIV. Olympischen Winterspiele, die 2022 in Peking stattfinden werden, werfen wir einen Blick auf einige der interessantesten und überraschendsten Fakten rund um die Geschichte des Wettbewerbs.
Von Disziplinen, die ihr Debüt bei den Olympischen Sommerspielen gegeben haben, bis hin zu Tieren, die an den Wettkämpfen teilnahmen - die Olympischen Winterspiele waren im Laufe ihrer Geschichte voll von seltsamen und fantastischen Momenten.
Lesen Sie weiter, um fünf überraschende Fakten über die Olympischen Winterspiele zu entdecken!
Ein Sommerdebüt für Eiskunstlauf und Eishockey
Das sind zweifellos zwei der beliebtesten Disziplinen bei den Olympischen Winterspielen. Doch ihre olympischen Ursprünge liegen eigentlich bei den Sommerspielen!
Eiskunstlauf wurde zum ersten Mal 1908 bei den Olympischen Sommerspielen in London ausgetragen und 12 Jahre später in Antwerpen, wo auch Eishockey sein Debüt feierte.
Aber mit der Geburt der Olympischen Winterspiele traf das Internationale Olympische Komitee (IOC) die weise Entscheidung, beide Sportarten in das Winterprogramm zu verlegen, wo sie seit der ersten Austragung der Winterspiele in Chamonix im Jahr 1924 geblieben sind.
Als Pferde und Hunde die Show stahlen
Reiten (Pferdesport) ist seit Jahren Teil des olympischen Sommerprogramms, aber wussten Sie, dass Tiere auch schon mal zu den Disziplinen bei den Olympischen Winterspielen gehörten?
Das skandinavische Skijöring ist eine Sportart, bei der die Teilnehmer Skier tragen und an einem hölzernen Geschirr, das an einem oder mehreren Pferden, Ponys oder Hunden befestigt ist, Zügel festhalten. Es trat nur als Demonstrationswettbewerb in St. Moritz 1928 auf, wobei drei Schweizer Schlitten (für diesen Wettbewerb von Pferden gezogen) den ersten, zweiten und dritten Platz belegten.
Bibi Torriani, der den zweiten Platz belegte, gewann mit der Schweizer Eishockey-Mannschaft in St. Moritz 1928 und bei den Winterspielen 1948, die ebenfalls in der Schweiz ausgetragen wurden, Bronze.
1932 bei den Winterspielen in Lake Placid trat das Schlittenhunderennen kurz als Demonstrationssport auf.
Wenn es zu wenig Schnee gibt... oder viel zu viel!
Oh, wie sehr müssen sich die Organisatoren der Olympischen Winterspiele in Innsbruck nach einer Beschneiungsanlage gesehnt haben! Natürlich gab es eine solche Technik 1964 noch nicht, als die Winterspiele aufgrund von Schnee- und Eismangel ernsthaft in Gefahr waren!
Glücklicherweise kam die österreichische Armee zur Hilfe und transportierte 20.000 Eisblöcke aus den Bergen zur Bob- und Rodelbahn und 40.000 Kubikmeter Schnee zu den Skipisten. Ironischerweise traf ein heftiger Schneefall Innsbruck unmittelbar nach dem Ende der Spiele!
Mehr als 20 Jahre später war Nagano 1998 ebenfalls vom Pech verfolgt, als die japanische Stadt von Schnee und gefrierendem Regen bedeckt war, was die Organisatoren der Spiele zwang, die alpinen Skiwettbewerbe mehrmals zu verschieben. Zum Glück konnten am Ende alle Disziplinen ohne weitere Probleme ausgetragen werden.
Norwegische Kraft
Norwegen ist zwar ein kleines Land mit nur fünf Millionen Einwohnern, aber mit 368 Medaillen (132 Gold-, 125 Silber- und 111 Bronzemedaillen) die unangefochtene Macht bei den Olympischen Winterspielen - und damit weitaus erfolgreicher als die USA, die mit 305 Medaillen den zweiten Platz belegen.
Man könnte argumentieren, dass Norwegen eine "Oberhand" über seine Gegner hatte, da mehrere Sportarten - darunter die Nordische Kombination und das Skispringen - ihren Ursprung in der skandinavischen Nation haben. Trotzdem mussten die norwegischen Athleten bei den Spielen auf der größten Bühne der Welt auftreten, und das taten sie auch.
Marit Björgen ist die erfolgreichste Athletin in der Geschichte der Olympischen Winterspiele und gewann erstaunliche 15 Medaillen (8 Gold, 4 Silber und 3 Bronze) im Skilanglauf.
Mit weniger als einem Jahr bis Beijing 2022, kann man sicher sein, dass Norwegen seine beachtliche Medaillenbilanz weiter ausbauen wird.
Eine olympische Medaille bei den Sommer- und Winterspielen zu gewinnen
Es ist schon schwer genug, sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren, geschweige denn eine Medaille zu gewinnen - aber wie wäre es, in zwei verschiedenen Sportarten in zwei verschiedenen Jahreszeiten auf dem Podest zu stehen! Vielleicht überrascht es Sie zu erfahren, dass fünf Athleten diese unglaubliche Leistung vollbracht haben.
Edward Eagan (USA) war der erste, der es schaffte. Er gewann 1920 in Antwerpen Gold im Leichtgewichtsboxen der Herren und 1932 in Lake Placid Gold im Viererbob.
Der Norweger Jacob Thams gewann die Goldmedaille im Skispringen (Chamonix 1924) und Silber im Segeln (Berlin 1936).
Die Deutsche Christa Luding-Rothenburger gewann zwei Gold- und zwei Silbermedaillen im Eisschnelllauf (Calgary 1988 und Albertville 1992), sowie eine weitere Silbermedaille im Bahnradsport (Seoul 1988).
Die Kanadierin Clara Hughes gewann insgesamt sechs Medaillen im Eisschnelllauf und im Straßenradsport: Gold, Silber und zwei Bronzemedaillen im Eisschnelllauf (Salt Lake City 2002, Turin 2006 und Vancouver 2010); dazu zwei Bronzemedaillen im Straßenradsport (Atlanta 1996).
Die Amerikanerin Lauryn Williams ist das jüngste Mitglied dieser exklusiven Gruppe. Sie gewann Gold in der 4x100m-Staffel in London 2012 und Silber über 100m in Athen 2004 sowie eine Silbermedaille im Damenbob in Sotschi 2014.