Beim BMX Freestyle führen die Fahrer verschiedene Tricks auf ebenem Boden, auf der Straße, auf Dirt Jumps, einer Halfpipe und/oder auf gebauten Rampen aus. Im Wettkampf werden die Fahrer nach der Qualität ihrer Leistung beurteilt.
Wurzeln des Radsports BMX Freestyle
Bicycle Motocross (BMX) Freestyle entwickelte sich nach den Anfängen in den 1960er Jahren in Kalifornien schnell als eigenständige Disziplin neben dem BMX-Rennen.
Entwicklung zur Sportart
Von 1980 bis 1987 wurde BMX Freestyle immer beliebter. Der Gründungsverband der Disziplin hieß 1982 zunächst Amateur Skate Park Association (ASPA), ein paar Jahre später wurde er in American Freestyle Association (AFA) umbenannt. Schließlich wurde die Disziplin von der Union Cycliste Internationale (UCI) verwaltet. Im Jahr 2021 hatte die UCI 197 Mitglieder.
BMX Freestyle Disziplinen
BMX Freestyle besteht aus verschiedenen Disziplinen, darunter: Park, Vert, Flat, Street und Dirt.
Bei BMX Park-Wettbewerben, benannt nach dem für BMX-Fahrer konzipierten Park, führen die Athleten eine Abfolge von Tricks an verschiedenen Hindernissen, wie Wänden, Box Jumps oder Spine-Rampen aus. Dies ist die olympische Disziplin des BMX Freestyle.
Bei Vert, der Abkürzung für Vertikal, führen die Fahrer Tricks auf einer hohen U-förmigen Rampe aus. Die Seiten der Rampe sind oben senkrecht, und die besten Fahrer springen bis zu 4,5m höher als die Rampe.
Bei Flat führen die Fahrer eine Reihe von Tricks ausschließlich auf flachem Boden aus, wobei sie oft auf einem Rad balancieren oder sich drehen.
Wie der Name schon sagt, findet dies auf der Straße statt. Die Fahrer nutzen städtische Hindernisse, um ihre Tricks auszuführen. Das Prinzip von Street ist das Erkunden, die Suche nach neuem Terrain, das befahren werden kann.
Bei Dirt führen die Fahrer Tricks auf Erdhügeln aus, die so geformt sind, damit die Fahrer springen. Da zwischen Absprung und Landung mehrere Meter liegen, sind die Sprünge extrem spektakulär. Bei Dirt-Wettbewerben werden die Fahrer nach der erfolgreichen Ausführung mehrerer Tricks während der Sprünge und deren Schwierigkeitsgrad bewertet.
Olympische Geschichte
Der Mixed BMX Freestyle Park wurde bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen in Buenos Aires 2018 ausgetragen, wo die Teilnehmer aus Argentinien und Deutschland Gold im Team Mixed Youth Event holten. Während BMX-Rennen seit Peking 2008 im olympischen Programm steht, gab das Internationale Olympische Komitee im Juni 2017 bekannt, dass BMX Freestyle als olympische Disziplin für Herren und Damen in Tokio 2020 hinzugefügt werden soll.
In Tokio 2020 werden die BMX Freestyle Radfahrer in der Disziplin Park antreten. Die Fahrer werden 60 Sekunden Zeit haben, um Tricks an Hindernissen wie zum Beispiel Wänden, Box Jumps oder Spine-Rampen auszuführen. Die Tricks werden nach Aspekten wie Schwierigkeit, Originalität, Ausführung, Höhe und Kreativität bewertet. In Paris 2024 sollen sechs Athleten mehr im BMX Freestyle antreten (12 Männer und 12 Frauen) als in Tokio 2020.