Schnell, aufregend und jetzt olympisch: Der kometenhafte Aufstieg von 3x3 Basketball bis zu den Olympischen Spielen
Aufregend, urban und innovativ: 3x3 ist von verschiedenen Formen des weltweit gespielten Streetballs inspiriert und gilt als die weltweit beliebteste urbane Mannschaftssportart. Die FIBA hat 3x3 als zweite Basketball-Disziplin entwickelt, um ein neues Publikum anzuziehen und ihren Mitgliedsverbänden und Spielern weltweit mehr Möglichkeiten zu bieten.
Olympia in der DNA
3x3 Basketball hat die Olympischen Spiele in seiner DNA. Im Jahr 2007 beschloss die FIBA, dem IOC vorzuschlagen, 3x3 in das Programm der Olympischen Jugendspiele Singapur 2010 aufzunehmen, was schließlich zum ersten offiziellen 3x3-Wettbewerb wurde. Am 9. Juni 2017 gab der Vorstand des IOC seine Entscheidung bekannt, 3x3 als Teil des olympischen Basketballprogramms aufzunehmen, beginnend mit den Olympischen Spielen in Tokio 2020. An diesem Tag wurde 3x3 die erste neue YOG-Disziplin überhaupt, die in das olympische Programm aufgenommen wurde.
3x3 ist so einfach und flexibel, dass es überall und von jedem gespielt werden kann. Alles, was man braucht, ist ein Korb, einen halben Platz und sechs Spieler. 2012 schuf die FIBA eine kostenlose digitale Plattform, um öffentlichen und privaten Veranstaltern bei der Durchführung ihrer Wettbewerbe zu helfen und der Community von 3x3-Spielern, Turniere zu finden, die weltweit gespielt werden können.
Der urbane Mannschaftssport Nummer eins
Die Regeln des Spiels sind darauf ausgelegt, es schnell, spektakulär und spannend zu machen. Die 12-Sekunden-Shot-Clock macht 3x3 zum schnellsten Mannschaftswettbewerb der Welt. Spiele können auf zwei verschiedene Arten gewonnen werden: indem man nach 10 Minuten die meisten Punkte erzielt oder wenn ein Team 21 Punkte erreicht. Die Non-Stop-Musik schafft eine authentische Urban Culture-Atmosphäre, die ein junges Publikum zu den Wettbewerben anzieht.
3x3 ist eine Chance für neue Spieler, Veranstalter und Länder, von der Straße auf die internationale Bühne zu kommen. Die Mongolei - ein Land mit knapp über 3 Millionen Einwohnern - gewann den FIBA 3x3 Asia Cup bei den Herren und qualifizierte sich bei den Damen für die Spiele in Tokio. Es wird das erste Mal überhaupt sein, dass die Mongolei bei Olympischen Spielen in einer Mannschaftssportart antritt. Die Stars spielen in einer professionellen Tour und sammeln bei jedem Wettbewerb Ranglistenpunkte. Wussten Sie, dass 3x3 die einzige Mannschaftssportart mit einer individuellen Weltrangliste ist?
Wettkampfregeln in Tokio
In Tokio werden acht Damen- und acht Herrenteams teilnehmen. Das bedeutet, dass insgesamt 64 Athleten vom 24. bis 28. Juli 2021 um den Sieg kämpfen werden.