Für die olympischen Medaillen in Peking wird zum ersten Mal Jade verwendet. Das Design der Medaillen ist von "bi" inspiriert, Chinas altem Jadestück, das mit einem Drachenmuster beschriftet ist. Die Medaillen symbolisieren Adel und Tugend und sind die Verkörperung traditioneller chinesischer Werte wie Ethik und Ehre und strahlen einen starken chinesischen Charakter aus.
Die Siegermedaille ist aus Gold gefertigt und wiegt nicht weniger als je sechs Gramm. Die Medaille für den Zweitplatzierten ist aus reinem Silber gefertigt. Edel und elegant, sind die Medaillen eine Verschmelzung von traditioneller chinesischer Kultur und Olympismus.
Auf ihrer Vorderseite spiegeln die Medaillen den griechischen Charakter der Olympischen Spiele wider: Die Siegesgöttin Nike ist im Panathinaikos Stadion abgebildet. Auf ihrer Rückseite sind die Medaillen mit Jade eingelegt, wobei das Emblem der Spiele Beijing 2008 in das Mittelstück aus Metall eingraviert ist. Die Designinspiration des Medaillenanhängers stammt von "huang"-Jade, einem zeremoniellen Jadestück, das mit einem doppelten Drachenmuster und "pu", dem Schilfmattenmuster, verziert ist.
Designer: Medal Design Group, China Central Academy of Fine Arts, Elena Votsi
Materialien: 1. Platz (Gold; Silber; Jade), 2. Platz (Silber; Jade), 3. Platz (Bronze; Jade)
Durchmesser: 70mm
Prägeanstalt: China Banknote Printing and Minting Corp
Marke
Medaillen
Maskottchen
Fackel