Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Mikaela Shiffrin derzeit die dominanteste Athletin in allen Sportarten der Welt ist. In der Saison 2018/19 nahm Shiffrin an 26 Weltcup-Rennen teil und gewann 17 davon - eine außergewöhnliche Statistik in einem Sport, in dem es um Millisekunden geht und der von Wetter und Licht bestimmt wird, ganz zu schweigen von den Rennen gegen mehr als 40 andere Spitzenathleten.
Die 25-Jährige beendete die Saison als Gesamt-, Slalom-, Riesenslalom- und Super-G-Weltcupsiegerin - das ist das erste Mal, dass eine Skifahrerin diese Leistung vollbracht hat. Außerdem gewann sie die Goldmedaillen im Slalom und Super-G bei der Weltmeisterschaft 2019.
Wenn Shiffrin im Spiel ist, häufen sich die Zahlen. Im Alter von 24 Jahren holte sie Ende Januar 2020 ihren 66. Weltcupsieg und liegt damit auf Platz drei der ewigen Tabelle. Der Mann an der Spitze, der legendäre schwedische Rennfahrer Ingemar Stenmark, der 86 Siege auf seinem Konto hat, glaubt, dass sie die erste und wahrscheinlich einzige Skifahrerin sein wird, die mehr als 100 Weltcup-Siege einfahren wird.
"Das, worauf ich im Moment am meisten stolz bin, ist, dass ich weiß, wie man im Slalom, [Riesenslalom], Super-G und in der Abfahrt gewinnt, was ich nie erwartet hätte", sagte Shiffrin gegenüber NBC, nachdem sie ihr 66. Weltcuprennen gewonnen hatte.
Shiffrins olympische Medaillensammlung umfasst derzeit zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille, was sie zur höchstdekorierten US-amerikanischen Athletin im Ski Alpin aller Zeiten macht. Aber es sieht so aus, als würde noch mehr hinzukommen. In Sotschi 2014 holte Shiffrin den von vielen vorausgesagten Slalom-Titel, aber vier Jahre später in PyeongChang verschwanden die Träume von einem weiteren Gold unter starken Winden, einem gedrängten Zeitplan und Nervosität.
Dennoch gewann sie Olympia-Gold in einer Disziplin, in der sie sich 2014 noch unwürdig gefühlt hatte, auf der größten Bühne der Welt anzutreten. "Gold im Riesenslalom in PyeongChang zu gewinnen, wird wahrscheinlich immer einer meiner Lieblingsmomente in meiner Karriere sein", sagte Shiffrin. "Einfach weil alles, was es symbolisiert, allem entspricht, was ich mir erhofft habe."
“"Habe große Träume, aber sei nicht traurig, wenn sie nicht in Erfüllung gehen."”
Featured
Latest news
Mikaela SHIFFRIN
Wiederholungen
Athlete Olympic Results Content